KASKEL

KASKEL
KASKEL (originally Kaskele), 17th-century family of German Court Jews and bankers, who went from Poland and settled in Dresden, Saxony, during one of the Polish-Saxonian unions. They became court bankers to the royal house of Saxony and Poland, bankers to the government, and founders of the Dresdner Bank, one of Germany's leading commercial banks. The first prominent member of the family was JACOB KASKELE (d. 1778), who in 1772 was appointed court agent. Several of his eight children, too, served as court agents in Warsaw and Dresden. One member of the family became a commissioned officer in the Austrian army in 1813. MICHAEL KASKEL (b. 1775. continued the family's banking business; he also acted as a purveyor to the Saxonian army and the mint, in addition to wider-ranging trading activities. Michael's son KARL (1798–1874) acquired citizenship in Dresden in 1830, rose to be privy councilor, consul general for Sweden and Norway, and in 1867 obtained Austrian nobility. He converted to Christianity. At the initiative of Eugen Gutmann, Karl Kaskel in cooperation with the Rothschilds of Frankfurt, Oppenheims of Cologne, and Bleichroeder of Berlin, incorporated his banking firm and formed the Dresdner Bank. -BIBLIOGRAPHY: Aus der Geschichte der Dresdner Bank (1969); J.F. Kaskel, in: Zeitschrift fuer Unternehmensgeschichte, 28 (1983), 159–87; C. Buergelt, in: Der alte juedische Friedhof in Dresden (2002), 196–201. (Joachim O. Ronall)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Kaskel — ist der Name einer Dresdner Privatbank; siehe Bankhaus Kaskel eines sächsischen Adelsgeschlechts; siehe Kaskel (Adelsgeschlecht) folgender Personen: Jakob Kaskele, Gründer der Privatbank Karl von Kaskel (1866–1943), deutscher Komponist Michael… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaskel (Adelsgeschlecht) — Kaskel ist der Name eines sächsischen Adelsgeschlechts jüdischer Abstammung. Stammvater ist Michael Kaskel, urkundlich erstmals 1798 erwähnt, später königlich sächsischer Kommerzienrat. Inhaltsverzeichnis 1 Adelserhebungen 2 Wappen von 1869 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Kaskel — (* 2. Februar 1882 in Berlin; † 9. Oktober 1928 ebenda) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer. Kaskel wurde als Sohn eines jüdischen Bankiers und Handelsrichters geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Kaskel — Michael Ernst Carl Kaskel, ab 1867 von Kaskel, ab 1869 Freiherr von Kaskel, Pseudonym: Carl Lassekk (* 6. Oktober 1797 in Dresden; † 31. Juli 1874 ebenda) war ein deutscher Bankier jüdischer Herkunft, Inhaber des Bankhauses Kaskel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Kaskel-Oppenheim — Stadtpalais Kaskel Oppenheim (Bürgerwiese 5–7) Das Palais Kaskel Oppenheim war ein Gebäude im Stil der Neorenaissance in Dresden. Es wurde 1845/1848 von Gottfried Semper für den Bankier Martin Wilhelm Oppenheim (1 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Kaskel — Karl Freiherr von Kaskel (* 10. Oktober 1866 in Dresden; † 22. November 1943 in Berlin) war ein deutscher Komponist jüdischer Herkunft.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Bankhaus Kaskel — Haus Wilsdruffer Straße 20 mit Erinnerungstafel an das frühere Bankhaus Kaskel am selben Ort Das Bankhaus Kaskel war eine Privatbank mit Sitz auf der heutigen Wilsdruffer Straße 20 in Dresden. Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Bankhaus Michael Kaskel — Das Bankhaus Kaskel war eine Privatbank mit Sitz in Dresden. Gegründet wurde sie 1771 von dem aus Polen stammenden und in Dresden zum Hoffaktor ernannten Juden Jakob Kaskele. Schwerpunkt war zunächst das Wechselgeschäft. Nach seinem Tod 1788… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Kaskel-Oppenheim (Dresden) — Das Bankhaus Kaskel war eine Privatbank mit Sitz in Dresden. Gegründet wurde sie 1771 von dem aus Polen stammenden und in Dresden zum Hoffaktor ernannten Juden Jakob Kaskele. Schwerpunkt war zunächst das Wechselgeschäft. Nach seinem Tod 1788… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Kaskel — (* 1969 in Bonn) ist ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Forschungsinteressen 2 Publikationen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”